Produktinformationen "X-Loc Micro"
Im Glasfaserausbau kommt es immer wieder vor, dass Rohrblockaden das Einblasen von Glasfaserkabeln in der Netzebene 3 (FttB) und Netzebene 4 (FttH) verhindern. Diese Schadstellen verursachen dabei einen hohen Aufwand und Unzufriedenheit bei ausführenden Unternehmen, Auftraggebern, Netzbetreibern und Kunden.
Blockaden sind häufig nicht genau zu lokalisieren und durch falsch gesetzte Grabungen entstehen dann erhebliche Kosten.
Um dies zu vermeiden, ist eine effiziente und präzise Ortung der Blockaden notwendig. Herkömmliche Sonden sind zu groß, lassen sich nicht per Druckluft einblasen oder sind über lange Distanzen nur schwer auffindbar.
Der X-Loc Micro wurde daher speziell für die Ortung von Streckenverläufen und Blockaden in Mikrorohren ab 4 mm Innen-Ø entwickelt. Die einzigartige Kombination aus dem schubstabilen Polykat® Glasfiberprofil und den integrierten, besendbaren Kupferlitzen ermöglicht eine schnelle und präzise Streckenortung sowie optimierte Endpunktlokalisierung auf einer Strecke von bis zu 250 m. Die Reichweite wird auf bis zu 500 m erweitert, wenn der X-Loc an beiden Leerrohreingängen eingesetzt wird.
Diese technische Marktneuheit positioniert den X-Loc Micro als wegweisende Lösung für die präzise Ortung von Blockaden in Mikrorohren.
Der X-Loc Micro besteht aus einem Polykat® Glasfiberprofil Ø 2,5 mm, integrierten Kupferlitzen, Anschlussbox und einem verzinkten Stahlrohrgestell. Zusätzlich sind ein Erdungskabel und 2 Kontaktadapter im Lieferumfang enthalten.
Produktvorteile:
- Geeignet für Mikrorohre ab Ø 4 mm
- Optimierte Endpunktlokalisierung
- Streckenverlaufsortung
- besendbare Kupferlitzen
- Kombinierbar mit allen gängigen Ortungsgeräten (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Mobil einsetzbar & robust
- verzinktes Stahlrohrgestell
Produktdaten
EAN: 4044489043604
Band-Länge: 250 m
Min. Biegeradius: 140 mm
Min. Leerrohr-Ø innen: 4 mm
Breite: 18 cm
Höhe: 58 cm
Gewicht: 7 kg
Technische Daten
Band Ø: 2,5 mmBand-Länge: 250 m
Min. Biegeradius: 140 mm
Min. Leerrohr-Ø innen: 4 mm
Verpackungsdaten
Länge: 42 cmBreite: 18 cm
Höhe: 58 cm
Gewicht: 7 kg
FAQ
Ich kann die Blockade nicht lokalisieren, woran liegt das?
Das Erdungskabel muss richtig installiert und Frequenzen im Empfängergerät optimal eingestellt werden. Bitte achten Sie auch auf die korrekte Handhabung entsprechend den Vorgaben des Geräteherstellers für die Sende/Empfangseinheit. Feuchtigkeit im Leerohr kann die Lokalisierung der Blockade verschlechtern.
Kann ich das Polykat selbst reparieren?
Das Band ist nicht zur Reparatur vor Ort geeignet. Setzen Sie sich mit unserem Vertrieb in Verbindung, um eine zeitnahe Reparatur für Sie zu veranlassen.
Was kann ich tun, um das Mess-Ergebnis zu verbessern?
Den Erdspieß möglichst weit weg im 90 Grad Winkel zum Streckenverlauf einstecken. Wenn kein Erdspieß verwendet werden kann (urbane Umgebung), dann schließen Sie das Erdungskabel an ein Regenfallrohr, einen Hydranten, einen Zaun oder an ähnliche Installationen mit guter Erdung an. Bei trockener Erde: die Nässung der Erde um den Erdspieß kann auch das Signal verstärken. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung des Empfängergeräts. Ein niedriger Frequenzbereich verringert das Überspringen des Signals auf andere Kabel und Leitungen.
Welche Sende- und Empfangseinheit wird empfohlen?
Der X-Loc Micro kann mit allen gängigen Ortungsgeräten betrieben werden. Eine Einstellungsoption für einen tiefen Frequenzbereich ist dabei wichtig. Wir haben sehr genaue Testergebnisse mit Produkten von namenhaften Herstellern erzielt, welche bei uns auf Anfrage erhältlich sind.
Für welche Größen / welchen Durchmesser von Mikrorohren ist der X-Loc Micro geeignet?
Der X-Loc Micro ist für Mikrorohre mit Innendurchmesser von 4mm bis 15mm geeignet.
Bis in welche Tiefen sind die Signale messbar?
Nach DIN-Norm 18220 ist die Verlegetiefe von 60-80cm gut messbar.
Welche Funktion hat das mitgelieferte Erdungskabel?
Das Erdungskabel verstärkt das Signal in Verbindung mit einem Erdspieß auch auf längere Strecken deutlich. Es sollte an einen Erdspieß oder metallische Gegenstände, die in den Boden ragen, angeschlossen werden.
Welches Gleitmittel soll verwendet werden?
Eine geringe Menge / wenige Tropfen Glit Air sind ausreichend. Dies ist abhängig von der Länge des Einschubs abzuschätzen.
Anmelden